Die Schwarz-Weißen erkämpfen sich einen Punkt in Unterzahl
ETB Schwarz-Weiß Essen – Mülheimer FC 97 2:2 (1:1)
In der Oberliga Niederrhein konnte der ETB Schwarz-Weiß Essen sein Heimspiel gegen den Mülheimer FC 97 nicht gewinnen. Nach einer Roten Karte gegen Almedin Gusic musste die Elf vom Uhlenkrug eine Stunde lang in Unterzahl agieren und konnte am Ende froh sein, dass Nabil El-Hany in der Nachspielzeit noch den Treffer zum 2:2-Endstand erzielen konnte. Die Schwarz-Weißen bleiben nach dem Unentschieden weiterhin auf dem vierten Tabellenplatz. Bereits am kommenden Samstag geht es für die Mannschaft von ETB-Coach Julian Stöhr mit einem Auswärtsspiel beim FC Büderich weiter.
In der 7. Spielminute gab es die erste gute Gelegenheit für die Gastgeber: Statt zu schießen wollte Niko Bosnjak im Fünfmeterraum FC-Keeper Tolunay Isik umspielen, der ihm aber den Ball vom Fuß wegfischte. Eine Viertelstunde später hatte Niko Bosnjak aber mehr Erfolg und konnte die 1:0-Führung für den ETB erzielen. Aus fünf traf er per Direktabnahme die Unterkante der Latte und von dort aus sprang der Ball – mit unfreiwilliger Mithilfe von Tolunay Isik – über die Torlinie (22.). Über die Führung durften sich die Schwarz-Weißen aber nicht lange freuen, denn in der 30. Minute traf Essens Almedin Gusic 18 Meter vor dem eigenen Tor das Bein von Harding Beira und sah dafür die Rote Karte von Schiedsrichter Lukas Dyck. Den fälligen Freistoß konnte dann Mülheims Ahmet-Malik Uzun in der linken Ecke des ETB-Gehäuses zum 1:1-Ausgleich unterbringen (31.).
Die Hausherren hatten sich - trotz Unterzahl – einiges für die zweite Halbzeit vorgenommen, wurden aber direkt eiskalt erwischt: Kurz nach dem Seitenwechsel traf FC-Spieler Tunahan Yardimci mit einem unhaltbaren Schuss aus 16 Metern in die linke Ecke und sorgt damit für die 2:1-Führung der Gäste (48.). Vier Zeigerumdrehungen versuchte es ETB-Angreifer Lukas Korytowski mal aus 17 Metern mit einem Flachschuss in die linke Ecke, der aber von Torhüter Tolunay Isik entschärft werden konnte (52.). Im Anschluss gab es bis zur Nachspielzeit keine nennenswerten Szenen mehr vor einem der beiden Tore. In der 93. Spielminute schlug dann aber der eingewechselte Nabil El-Hany zu und rettete den Schwarz-Weißen mit seinem Tor zum 2:2-Endstand noch einen Punkt. Felix Geisler hatte einen Freistoß von Nico Lucas mit dem Hinterkopf verlängert und Nabil El-Hany stand goldrichtig. Aus kurzer Entfernung konnte er das runde Leder - zum vielumjubelten Ausgleichstreffer - in der rechten Ecke unterbringen (90. +3).
Trainerstimmen:
Nurettin Yilmaz (Mülheimer FC 97): „Ich habe den ETB letzte Woche auswärts beobachtet. Wir wussten, dass die Essener eine starke Mannschaft haben und der Rasenplatz ein Nachteil für uns ist. Wir kannten ihre Stärken und Schwächen. Deswegen haben wir eine Woche lang taktisch für das heutige Spiel trainiert. Ich bin stolz auf meine Mannschaft und wir hätten es verdient gehabt, heute drei Punkte zu holen. Das hat leider nicht geklappt, weil wir zehn Sekunden vor Schluss noch das 2:2 bekommen haben.“
Julian Stöhr (ETB SW Essen): „Ich muss mich heute bei allen Zuschauern entschuldigen. Es ist nicht nachvollziehbar, das habe ich auch der Mannschaft gesagt, dass wir nach einer guten Vorbereitung und dem Sieg in der letzten Woche, so ein Spiel zeigen. Es war heute eine absolute Nicht-Leistung von uns. Im Zweikampverhalten waren wir gar nicht da und haben nichts von dem umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Wir haben im Vorfeld Schwächen beim Gegner ausgemacht, aber das konnten wir überhaupt nicht einbringen. Wir standen viel zu tief und kamen gar nicht in die Position, um zu pressen. Mit dem Ball war unser Spiel viel zu statisch. Das Beste heute ist die Moral. Die Moral der Mannschaft stimmt, denn sie hat sich nicht aufgegeben. Das darf aber nicht unser Anspruch sein, in einem Heimspiel gegen einen Gegner, der gegen den Abstieg spielt. Wir müssen in der kommenden Woche hart arbeiten, damit wir in Büderich etwas holen. Denn wenn wir so wie heute spielen, werden wir dort nichts holen.“
ETB SW Essen: Valentine – Corsten, Stöhr (80. El-Hany), Gusic, Bachmann – Lucas, Zimmerling (62. Vrebac) – Cissé (65. Geisler), Bosnjak (51. Weihmann), Yildiz (32. Poznanski) - Korytowski
Mülheimer FC 97: Isik – Dalyanoglu, Aydin, Ko (37. Yardimci), Kurt – Beira, Karkar, Uzun (90. +3 Hoffart), Öncel, Rama (86. Hotta) - Molango
Schiedsrichter: Lukas Dyck
Tore: 1:0 Bosnjak (22.), 1:1 Uzun (31.), 1:2 Yardimci (48.), 2:2 El-Hany (90. +3).
Zuschauer: 315
Gelb-Rote Karten: -
Rote Karten: Gusic (30. / Notbremse)
Besondere Vorkommnisse: -
Fotos: Frank Siebers (herzlichen Dank!)
(AS)
Präsentiert von unserem Trikot- und Hauptsponsor Gothaer Becker & Brencher und unseren Premium-Sponsoren Mallorca Dreamcatcher, Stadtwerke Essen AG, Auryn GmbH, Elpix AG, Wohnbau eg, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann, Crealize GmbH, Syde Multiservice Holding GmbH, Bolte & Wollert GmbH, Derpart Gemar Reisebüro, MTM Ruhrzinn GmbH, Döbbe Bäckereien, Immobilienverwaltung Golz, ruhrfibre Essen GmbH, Raumausstatter M. Zepic, Physiotherapie Phillip Dörmann, Eugen Lehmkühler GmbH und Interliving Rehmann.