Menü
1. Mannschaft
Mittwoch, 18.10.2023 19:24 Uhr

Üble Derby-Pleite für die Schwarz-Weißen

Üble Derby-Pleite für die Schwarz-Weißen

Damit hatte vor dem Spiel wirklich niemand gerechnet: Der ETB Schwarz-Weiß Essen verlor heute das Stadtderby gegen die SpVg Schonnebeck mit sage und schreibe 2:6 (1:2). Die Schwarz-Weißen hatten in dieser Saison bisher niemals mehr als ein Gegentor hinnehmen müssen. Heute mussten sie direkt sechs Treffer schlucken und kassierten damit gleichzeitig ihre erste Heimniederlage in der Oberliga Niederrhein. Der ETB bauf dem 9. Tabellenplatz und muss nächsten Sonntag zum Aufsteiger FC Büderich nach Meerbusch reisen.

Die erste Halbzeit startete ausgeglichen, ehe die SpVg Schonnebeck in der 21. Spielminute durch Ex-ETB-Spieler Robin Brandner mit 1:0 in Führung ging. Der hatte sich auf der rechten Seite gut durchgesetzt und traf dann aus spitzem Winkel in die Maschen. Die Schwarz-Weißen ließen sich durch den Rückstand aber nicht beirren und hatten vier Minuten später bereits die Chance zum Ausgleich, als Samuel Addai alleine aufs Gästetor zulief, doch sein Abschluss war zu ungenau und SpVg-Torhüter Lukas Lingk konnte den Ball sicher parieren (27.). Sieben Minuten vor der Halbzeitpause konnten die „Schwatten“ dann zum 1:1 ausgleichen. Nach einer guten Vorlage von ETB-Stürmer Timur „Memo“ Kesim traf Niko Bosnjak mit dem linken Fuß unhaltbar ins Gehäuse der Schonnebecker (38.). Als alle schon gedacht hatten, dass beide Teams mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause gehen, schlug die Spielvereinigung noch einmal zu. Nach einer Flanke von Calvin Küper war es wieder ein Ex-Schwarz-Weißer, der ein Tor erzielen konnte: Kevin Kehrmann hatte keine Probleme das runde Leder unbedrängt zum 1:2 über die Linie zu drücken (45. +1).

Nach dem Seitenwechsel brach das Unheil über die Schwarz-Weißen herein und nach einer katastrophalen Viertelstunde lagen sie plötzlich mit 1:5 im eigenen Stadion hinten. Nachdem ETB-Keeper Michele Cordi SpVg-Youngster Connor Tönnies im Strafraum zu Fall gebracht hatte, gab es einen Foulelfmeter für Schonnebeck. Yannick Geisler ließ sich diese Chance nicht entgehen und traf sicher zum 1:3 in die rechte obere Ecke (51.). Acht Zeigerumdrehungen danach erzielte Tim Winking mit einem wuchtigen Kopfball das 1:4 für sein Team (59.). Keine 120 Sekunden später erhöhte der starke Connor Tönnies auf 1:5. Nach einer guten Hereingabe von Kevin Kehrmann brauchte er nur noch den Fuß hinzuhalten um sein Tor zu erzielen (61.). In der 82. Spielminute konnte ETB-Goalgetter Memo Kesim auf 2:5 verkürzen. Aus der Drehung traf er mit einem Flachschuss unhaltbar ins Gehäuse. Den alten Abstand stellte dann der kurz zuvor eingewechselte Joshua Yeboah mit dem 2:6 in der Nachspielzeit wieder her (90. +1). Das war dann auch gleichzeitig der Endstand in diesem denkwürdigen Stadtderby.

Trainerstimmen:

Dirk Tönnies (SpVg Schonnebeck): „Wir haben heute ein Derby mit einem verdienten Sieger gesehen. Das Ergebnis ist sicherlich zu hoch ausgefallen, darüber brauchen wir uns nicht zu unterhalten. Ich glaube schon, dass wir das Spiel über 75 Minuten beherrscht haben und dementsprechend als verdienter Sieger vom Platz gegangen sind. Wir sind gut ins Spiel gekommen, aber in der Phase vor dem 1:1 kam der ETB stärker auf. Da haben wir zu wenig gemacht und als Folge das 1:1 kassiert. Das 2:1 fiel zu einem für uns sehr günstigen Zeitpunkt in der 45. Minute mit dem Halbzeitpfiff und war natürlich Gold wert für uns. Das hat uns extreme Sicherheit gegeben. Die erste Viertelstunde nach dem Seitenwechsel war mit das Beste, was wir in dieser Saison gespielt haben. Wir waren da sehr zielstrebig und torgefährlich. Mich freut es natürlich, dass wir das Spiel in diesen 15 Minuten entscheiden konnten. Meine Jungs haben heute einen tollen Fight angeboten und tolle 90 Minuten gezeigt.“

Damian Apfeld (ETB SW Essen): „Ich möchte mich im Namen der Mannschaft für dieses Spiel und dieses Ergebnis entschuldigen. Die beiden Gelben Karten zu Beginn der Partie ziehen uns schon ein bisschen den Stecker. Dadurch hatten wir große Probleme auf der linken Seite und so fällt dann auch das Tor für Schonnebeck. Wenn nicht beide Spieler vorbelastet sind, läuft Robin Brandner nicht so einfach durch. Danach hatten wir gute Torchancen, im Gegensatz zu Schonnebeck. Wir erzielen dann das verdiente 1:1 durch Niko Bosnjak, der in der 44. Minute das 2:1 für uns machen muss, was zu diesem Zeitpunkt auch gerechtfertigt gewesen wäre. Im Gegenzug bekommen wir dann das 1:2 durch Kevin Kehrmann. Die zweite Halbzeit macht mich dann förmlich sprachlos. Wir haben in der ganzen Saison sieben Gegentore bekommen und kassieren heute im Stadtderby sechs Stück. Das ist die größte Schmach, die ich seit meinem Antritt hier erlebt habe. Im Stadtderby tut das natürlich besonders weh. Das 2:6 ist sehr bitter für uns. Es hilft aber nichts, sich jetzt zu verkriechen, sondern wir müssen das Ganze aufarbeiten und versuchen wieder eine gewisse Leichtigkeit hereinzubekommen. Wir werden erhobenen Hauptes wieder aufstehen und nächste Woche ein anderes Gesicht zeigen.“

ETB SW Essen: Cordi – Dalyanoglu, Lach, Corovic (55. Kryeziu), Poznanski (31. Sahin) – Shavershyan (61. Gusic), Matten (86. Williams) – Bosnjak (77. Igbinadolor), Addai, Cissé – Kesim

SpVg Schonnebeck: Lingk – Winking, Skupin, Geisler (82. Minewitsch), Kehrmann (85. Yeboah), Brandner (66. Golubytskij), Tönnies (69. Wessels), Bloch, Küper (76. Brazhko), Kern, Kuhlmann

Schiedsrichter: Alexander Schuh

Tore: 0:1 Brandner (21.), 1:1 Bosnjak (38.), 1:2 Kehrmann (45. +1), 1:3 Geisler (51. / Foulelfmeter), 1:4 Winking (59.), 1:5 Tönnies (61.), 2:5 Kesim (82.), 2:6 Yeboah (90. +1)

Zuschauer: 556

Gelb-Rote Karten: –

Rote Karten: –

Besondere Vorkommnisse: –

Fotos: Johannes Busley (herzlichen Dank!)

(AS)

Präsentiert von unserem Trikot- und Hauptsponsor Gothaer Becker & Brencher und unseren Premium-Sponsoren Mallorca Dreamcatcher, Stadtwerke Essen AG, Auryn GmbH, Elpix AG, Wohnbau eg, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann, Crealize GmbH, Wellnest, Syde Multiservice Holding GmbH, Bolte & Wollert GmbH, Derpart Gemar Reisebüro, MTM Ruhrzinn GmbH, Döbbe Bäckereien und Interliving Rehmann.