Menü
1. Mannschaft
Sonntag, 23.03.2025 19:18 Uhr | Axel Schulten

Unser ETB siegt verdient gegen den Vorjahresmeister

ETB Schwarz-Weiß Essen – Sportfreunde Baumberg 2:0 (1:0)

Karl Weiß, erster Vorsitzender der Schwarz-Weißen, hat heute Geburtstag und wurde entsprechend am Uhlenkrug beschenkt: In der Halbzeitpause bekam er ein ETB-Trikot mit der Nr. 68 überreicht und die Oberligamannschaft schenkte ihm danach einen verdienten 2:0-Heimsieg gegen Sportfreunde Baumberg. Durch den Dreier kletterte das Team von ETB-Coach Julian Stöhr auf den vierten Tabellenplatz in der Oberliga Niederrhein. Am kommenden Sonntag geht es für die „Schwatten“ mit einer Auswärtspartie beim SV Sonsbeck weiter.

Die Schwarz-Weißen hatten von Beginn an die Partie im Griff, aber große Chancen blieben zunächst Mangelware, da die Gastgeber nicht schnell genug den Abschluss suchten und ihre Schussversuche immer wieder durch einen Baumberger Abwehrspieler im letzten Moment geblockt wurden. Gleich dreimal passierte das ETB-Angreifer Lukas Korytowski (19., 25. + 31.) und auch der Schuss von Niko Bosnjak - nach einer guten halben Stunde - wurde noch abgewehrt (31.). Dazwischen kamen die Sportfreunde einmal gefährlich vors Essener Tor, aber ein Direktschuss von Baris Sarikaya aus spitzem Winkel in die kurze Ecke wurde gut vom starken ETB-Keeper Ryan Valentine pariert (27.). In der 34. Spielminute gab es dann einen Elfmeter für die „Schwatten“, nach einem Foulspiel von Baris Sarikaya gegen Armen Shavershyan im Strafraum. Niko Bosnjak zeigte sich gewohnt sicher vom Elfmeterpunkt und konnte sein Team mit 1:0 in Führung bringen (34.). Drei Minuten später hätten die Hausherren fast den Ausgleich kassiert, aber Bilal Sezer scheiterte freistehend aus sechs Metern an Ryan Valentine, der seinen Schuss mit einer fantastischen Parade entschärfen konnte (37.). Nach dem anschließenden Eckball wäre aber auch er machtlos gewesen, als ein Kopfball von Shoyo Akaogi gegen die Querlatte klatschte (37.). Kurz vor der Halbzeitpause versuchte es dann Chris Stöhr mit einer Direktabnahme aus 20 Metern, aber sein Schuss in die linke Ecke wurde gut von Baumbergs Schlussmann Thorsten Pyka gehalten (43.).

Zehn Minuten nach Wiederanpfiff hätten die Schwarz-Weißen eigentlich die Führung ausbauen müssen, als Robin Urlaub aus vier Metern auf das Gästetor köpfen konnte. Der Ball flog aber um Millimeter am linken Pfosten vorbei (56.). Drei Zeigerumdrehungen danach stand es dann aber 2:0 für den ETB: Nach einem traumhaft vorgetragenen Konter legte ETB-Kapitän Fredi Lach das runde Leder im Sechszehner quer auf den mitgelaufenen Niko Bosnjak, der kein Problem hatte, aus vier Metern ins leere Gehäuse einzuschieben (59.). In der 64. Minute hätte Lukas Korytowski für die Vorentscheidung sorgen können, aber nach einem Konter flog sein Schuss aus spitzem Winkel knapp links vorbei. 240 Sekunden später versuchte er es erneut, fand aber aus kurzer Entfernung in Torhüter Thorsten Pyka seinen Meister (68.). Da die Gastgeber ihre Konter in der Folgezeit nicht gut abschlossen, blieb es bis zum Schlusspfiff lediglich beim 2:0-Vorsprung.

Trainerstimmen:

Salah El Halimi (Sportfreunde Baumberg): „Es war heute ein verdienter Sieg für den ETB, zu dem ich gratuliere. Der Elfmeter zum 1:0 war unglücklich und eine harte Entscheidung gegen uns, aber die Führung war zu dem Zeitpunkt auch verdient. Danach hatten wir die 1000-prozentige Ausgleichschance durch Bilal Sezer. So eine Chance muss man nutzen, wenn man wieder ins Spiel zurückkommen will. Durch den Lattenkopfball hatten wir eine Doppelchance innerhalb einer Minute. Ob verdient oder nicht, wir wären dann noch mal dran gewesen und hätten mit einem 1:1 in die Halbzeitpause gehen können. Nach der Pause hatten wir dann besseren Zugriff und sind die Dreierkette vom ETB besser angelaufen. Nach dem 2:0 war dann aber etwas die Luft raus. Wir hatten es heute nicht verdient hier etwas mitzunehmen. Wir haben heute kein gutes Spiel gemacht, und der ETB war einfach besser.“

Julian Stöhr (ETB SW Essen): „Ich habe ein gutes Spiel meiner Mannschaft gesehen und bin mit dem Sieg sehr zufrieden. In der ein oder anderen Situation hatten wir heute auch das Spielglück auf unserer Seite. Wir hätten aber viel eher 2:0 führen müssen. Dass der Gegner eine enorm hohe individuelle Qualität besitzt, war uns bewusst. Dann kann auch mal einer reingehen. Ryan und die Latte haben uns dann im Spiel gehalten. Ein Ausgleich wäre schlecht für unsere Psyche gewesen. In der zweiten Halbzeit war es dann ausgeglichener und wir haben zum richtigen Zeitpunkt das 2:0 gemacht. Schön war die Art und Weise, wie wir das Tor gemacht haben. Solche Situationen haben wir oft im Training geübt. Es war ein super Laufweg von Fredi Lach, der dann mustergültig quergelegt hat. Das Einzige, was ich heute bemängeln muss, ist unsere Chancenverwertung. Wir hätten gerade in der ersten Halbzeit auch mal eher den Abschluss suchen müssen, da hat Baumberg sich aber auch klasse in die Bälle reingeschmissen. Es war ein verdienter Sieg für uns.“

ETB SW Essen: Valentine – Poznanski (72. Weihmann), Urban, Stöhr – Zimmerling (70. Oteng Adjei), Lach, Shavershyan (59. Gusic), Bachmann (88. Bubullima) – Bosnjak (65. Kamboua), Korytowski, Vrebac

Sportfreunde Baumberg: Pyka – Turay, Oscasindas, Yigenoglu, Mabanza – Sarikaya (65. Bludau), Sezer (79. Brünen), Akaogi, Dag (65. Pieshykov) – Hömig (65. Schnadt), Topal

Schiedsrichter: Ramon Leon Falke

Tore: 1:0 Bosnjak (34. / Foulelfmeter), 2:0 Bosnjak (59.).

Zuschauer: 316

Gelb-Rote Karten: -

Rote Karten: -

Besondere Vorkommnisse: -

Fotos: Frank Siebers (herzlichen Dank!)

(AS)

Präsentiert von unserem Trikot- und Hauptsponsor Gothaer Becker & Brencher und unseren Premium-Sponsoren Mallorca Dreamcatcher, Stadtwerke Essen AG, Auryn GmbH, Elpix AG, Wohnbau eg, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann, Crealize GmbH, Syde Multiservice Holding GmbH, Bolte & Wollert GmbH, Derpart Gemar Reisebüro, MTM Ruhrzinn GmbH, Döbbe Bäckereien, Immobilienverwaltung Golz, ruhrfibre Essen GmbH, Raumausstatter M. Zepic, Physiotherapie Phillip Dörmann, Eugen Lehmkühler GmbH und Interliving Rehmann.