Menü
Sponsoren
Dienstag, 04.03.2025 10:23 Uhr | Axel Schulten

Neue Sponsorenvorstellung aus der Reihe: 30 Minuten mit …

In losen Abständen möchten wir Euch unsere großartigen Unterstützer näherbringen. In der heutigen Folge stellen wir Euch unseren Premium-Partner – Raumausstatter + Kreative Gestaltung Zepic - vor.

Carsten Zimmermann (Leiter Marketing) im Gespräch mit Matija Zepic.

Frage 1: Matija, seit wann bist Du mit Deinem Unternehmen Premium-Sponsor beim ETB Schwarz-Weiß?

Matija Zepic: Begonnen habe ich zu Beginn der laufenden Saison 2024/25. Ich hatte vorher noch ein paar Besuche gemacht, um mich zu entscheiden, und begonnen habe ich dann im Sommer 2024. Ich bin mit meinem Unternehmen im Oktober 2024 von Obi und Ingo Finkenstein ja auch offiziell als neuer Premium-Sponsor präsentiert worden.

Frage 2: Und warum bist Du gerade beim ETB Sponsor geworden?

Matija Zepic: Im Prinzip hat es auch etwas damit zu tun, dass wir hier im Essener Süden ansässig sind. Ich sponsore gerne Vereine in der Umgebung. Und der ETB ist hier in der Umgebung natürlich interessant. Das ist einer der Gründe, weshalb ich mich dazu entschieden habe. Ich zähle den ETB als zweitgrößten Verein in Essen und deswegen war das für mich sehr interessant. Wir sind auch bei anderen Vereinen als Sponsor aktiv und vorher war ich auch Sponsor bei Schalke 04.

Frage 3: Wie sind denn Deine bisherigen Erfahrungen als Sponsor beim ETB?

Matija Zepic: Meine Erfahrungen bisher sind sehr, sehr positiv. Ich war bei dem letzten großen Sponsorentreffen bei Interliving Rehmann im November 2024 und bin auch regelmäßig bei den Heimspielen am Uhlenkrug. Die Leute sind entgegenkommend und man kann wirklich offen mit jedem sprechen. Ich habe sehr, sehr viele Kontakte schließen können. Ich habe auch das Gefühl, dass man als Sponsor super willkommen ist und dass die Sponsoren Interesse haben, dass man sich untereinander kennenlernt. Also, sehr, sehr positiv als Feedback. Ich habe es nicht so positiv erwartet und es gibt auf jeden Fall Unterschiede zu den anderen Vereinen, bei denen ich noch als Sponsor aktiv bin. Du merkst beim ETB, dass Du willkommen bist, und das wird Dir auch gezeigt. Ob das von Ingo ist oder von Obi ist, oder von den anderen Sponsoren, die sich freuen, wenn man sich sieht. Das hast Du bei vielen anderen Vereinen teilweise nicht, wo Du halt nur eine Nummer bist von vielen anderen. Die Vereine waren nur froh, dein Geld zu bekommen.

Frage 4: Gibt es denn noch etwas, was Du Dir als Sponsor von dem Verein wünscht?

Matija Zepic: Das ist schwer zu sagen. Ich muss zugeben, der Verein macht schon sehr viel. Deswegen kann ich jetzt gar nicht sagen, dass ihr noch mehr Sponsorentreffen oder Werbung machen müsst. Ihr kümmert Euch ja schon sehr, alles an den Mann zu bringen. Was das angeht, hat der Obi sich auch mehrfach schon bemüht, mir neue Auftraggeber zu besorgen. Der Platz ist neu gemacht worden, die Anlage sieht super aus. Daher kann ich gar nicht sagen, was man da noch großartig verbessern könnte. Ihr geht wirklich offen auf die Leute zu und die Sponsorentreffen sind 1a.

Ich habe jetzt ein Angebot abgegeben für die Fassade der Tribüne und das ganze Untergestell am Uhlenkrug. Da hat der Obi mich halt reingebracht. Jetzt wird die Stadt wohl entscheiden, ob es gemacht werden soll oder nicht, bzw. ob wir das machen sollen oder nicht.

Frage 5: Kannst Du bitte mal Dein Unternehmen und Dich als Person vorstellen?

Matija Zepic: Ich heiße Matija Zepic und bin in Essen-Kupferdreh geboren, wo ich nun mein ganzes Leben auch schon bin. Mit meinem 4. Lebensjahr habe ich angefangen Fußball zu spielen, und deswegen bin ich jetzt auch Sponsor. Ich habe meine ganze Jugend in den Vereinen in Kupferdreh verbracht. Meine beiden Söhne sind mir gefolgt und spielen auch beide dort Fußball. Ich bin jetzt 50 Jahre alt – ich glaube, die Hälfte habe ich erreicht. Im Jahr 2003 habe ich mich selbstständig gemacht. Ich bin jemand, der Leuten gerne etwas gibt und ich mache auch nicht großartig viel Werbung. Das, was wir jetzt im Internet haben, ist auch recht neu. Denn bei mir zählt die „Mund zu Mund-Propaganda“ – das ist die beste Werbung. Wir versuchen halt immer, unser Bestes zu geben. Die Arbeiten, die wir durchführen, umfassen im Innenraum praktisch alles (Wand, Decke, Böden, alles gestalten wir nach Wunsch des Kunden). Wir sind im Prinzip für jeden Kunden offen und seit über 20 Jahren bestätigt sich das. Wir haben insgesamt zehn Mitarbeiter und ich bin guter Dinge, dass meine beiden Söhne das später gut fortführen werden. Wir arbeiten sowohl für Endkunden als auch Unternehmen. Größtenteils sind wir aber für Privatkunden unterwegs. Häuser, Wohnungen – Tapezieren, streichen, Böden legen, Spachteltechniken und Diverses. Aber auch für Unternehmen, wie die Firma Colsmann, hier habe ich fast durchgehend 2-3 Mitarbeiter im Einsatz. Für Siemens sind wir auch tätig gewesen, aber das war mir zu schwierig, weil wir deutschlandweit gearbeitet haben. Also, wir haben für große Unternehmen gearbeitet, aber auch sehr, sehr viel für Privatkunden.

Aus dem Sponsorennetzwerk des ETB haben wir schon Kontakt gehabt zu der Gothaer-Versicherung und der Immobilienverwaltung Golz. Mit dem Alex Golz habe ich mich auch beim Sponsorentreffen bei Interliving Rehmann unterhalten und wollen uns jetzt demnächst auch mal zusammensetzen. Bei mir ist immer das Problem, dass im Januar alles von 0 auf 100 läuft. Da habe ich nicht allzu viel Zeit. Auch mit dem Reinhard Hochkirchen von hausCARD Immobilien habe ich schon gesprochen. Es laufen also schon diverse Gespräche und wir wollen uns jetzt demnächst auch treffen, um zu schauen, was man da eventuell zusammen machen kann.

In der wenigen Freizeit, die ich habe, begleite ich gerne meine Söhne zum Fußball. Ich selbst spiele noch Tennis. Fußball geht leider nicht mehr, weil beide Knie kaputt sind. Also ich spiele gerne Tennis und fahre gerne hin- und wieder Rad, wenn die Zeit es zulässt. Ich reise gerne und sehe gerne etwas von der Welt. Als Kroate fühle ich mich natürlich in Kroatien total wohl und baue mir da ein zweites Standbein auf. Und ich komme natürlich gerne zum Uhlenkrug und gucke mir die Spiele an. Es ist ja schon wie eine große Familie, die da ist. Und der Umbau hat natürlich unheimlich viel gebracht, finde ich. Und wenn die Laufbahn fertig ist, dann wird es richtig geil werden. Ich nehme unheimlich gerne Leute mit zum Uhlenkrug. Das ist nicht immer so gewesen, weil ich mich nicht immer so wohl gefühlt habe.

Frage 6: Unsere Oberligamannschaft steht auf Platz fünf in der Tabelle. Was sagst Du zum bisherigen Verlauf der Saison und wo siehst Du unser Team am Ende der Spielzeit?

Matija Zepic: Also ich glaube, dass es stark davon abhängig ist, wie die Konstanz ist. Wir haben in der Hinrunde gesehen, dass man in den ersten zwei Spielen fünf Punkte verloren hat, die man nicht hätte verlieren dürfen. Wenn wir die gewonnen hätten, würde die Welt ganz anders aussehen. Ich habe auch ein paar Vorbereitungsspiele gesehen – u.a. gegen die SG Wattenscheid 09 – und da ist immer Luft nach oben gewesen. Aber ich glaube, wenn die Spieler gesund bleiben und alle an ihr Maximum gehen, können die auf jeden Fall oben mithalten. Ob es am Ende für den Aufstieg reicht, weiß ich nicht, aber ich glaube schon, dass wir unter die Top 3 kommen werden. Da bin ich sehr zuversichtlich. Ansonsten wüsste man für die kommende Saison, wo eventuell Nachholbedarf ist, um dann wirklich anzugreifen. Aber ich bin immer noch zuversichtlich, weil ich ein positiver Mensch bin und die anderen müssen auch erstmal alle Spiele gewinnen. Es wird zwar schwer, aber wenn man nicht mehr daran glaubt, dann würde ich auch sonntags gar nicht mehr zum Platz gehen.

Frage 7: Möchtest Du abschließend noch etwas sagen?

Matija Zepic: Was mich total begeistert, ist zu sehen, was alles am Uhlenkrug passiert ist. Vor allem, dass die Jugendmannschaften jetzt da spielen dürfen und können. Das ist sehr wichtig für den Verein, aber auch für die Kinder, die da spielen. Ich glaube auch, dass die erste Mannschaft - die gesehen hat, was am Uhlenkrug alles passiert ist – dadurch eventuell noch ein paar Punkte mehr holt.

Des Weiteren bin ich als Premium-Sponsor bereit - für Kunden, die aus der ETB-Familie zu mir kommen - für alle Arbeiten oder Aufträge 15% Nachlass zu geben! Denn als Familienmitglied unterstützt man sich gegenseitig und gibt auch gerne Nachlässe.

Vielen Dank für das Gespräch und Deine Zeit, Matija!

Bildunterschrift: Carsten Zimmermann (links), Matija Zepic.

Präsentiert von Raumausstatter + Kreative Gestaltung Zepic